Ich sammle an dieser Stelle Informationen zu UX. Nachfolgende Texte sind Ergebnisse von https://chatgpt.com. Die Überschriften erster Ordnung sind die Prompts. Änderungen vorbehalten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: IT
Welche Anbieter künstlicher Intelligenz Anwendungen gibt es, die ähnlich wie ChatGPT und Perplexity AI funktionieren? Was ist bei der Verwendung urheber- und lizenzrechtlich zu beachten?
Der nachfolgende Text ist mit Ausnahme der Fragen zu Aleph Alpha von Perplexity AI erstellt worden. Die Antworten zu Aleph Alpha stammen von der französischen KI Anwendung Le Chat. Auf die Idee bin ich gekommen, weil der von mir verwendete Firefox-Browser mir proaktiv die Möglichkeit angeboten hat, Suchanfragen als ganze Fragen bei Perpexity AI zu formulieren. Folgende Fragen (Prompts) habe ich formuliert:
- Welche mit Perplexity AI vergleichbaren Anbieter gibt es?
- Worin unterscheiden sie sich hinsichtlich
- Standort,
- Sprachmodell,
- Erlösquellen und
- Preismodell?
- Bei wem liegt das Urheberrecht für den von Dir gerade entworfenen Text?
- Welche Möglichkeiten habe ich, diesen Text in meinem persönlichen Blog zu verwenden?
- Muss ich dabei ein Lizenzgebühr entrichten oder Perplexity AI als Quelle nennen?
- Auf welche Nutzungsbedingungen von Perplexity AI muss ich im einzelnen achten, wenn ich einen von Perplexity AI entworfenen Text in meinem Blog verwende?
- Was ist „Le Chat“ von Mistral?
- Auf welchen Sprachmodellen basiert „Le Chat“?
- Existiert ein Wettbewerber von Le Chat bzw. Mistral in Deutschland?
- Bietet Aleph Alpha einen öffentlichen Service ähnlich wie Le Chat?
Interessant ist, dass Perplexity AI bei der Erstanfrage „Le Chat“ unerwähnt gelassen hat.
PHP-Script zur Prüfung der Voraussetzungen für die Installation von CiviCRM auf Webhosting-Paketen u.a.
Im Dialog mit ChatGPT.com habe ich das PHP-Script check_civicrm_requirements.php entworfen mit dem Ziel einer einfachen Möglichkeit erkennen zu können, ob eine Installation von CiviCRM (https://civicrm.org) in einer bestimmten Laufzeitumgebung möglich ist.
Hier der Download als ZIP-Datei
Der einfache Check ist zum Beispiel nützlich, wenn man ein Webhosting-Paket bei einem Webhosting-Anbieter wie netcup.de, alfahosting.de, strato.de oder einem der vielen anderen Anbieter gebucht hat und dort eine Instanz von CiviCRM installieren und betreiben möchte, so wie man dort vielleicht auch bereits ein WordPress-Weblog oder dergleichen installiert hat und betreibt.
Das Script basiert auf den Anforderungen CiviCRM-Version 5.82.0
Unter Umständen muss dieses Script nochmals überprüft und aktualisiert werden, falls sich die Anforderungen bei Folgeversionen von CiviCRM verändern.
Auch ist es interessant zu wissen, dass die Installation auch dann gelingen kann, wenn das memory_limit oder die max_execution_time geringer ausfallen als die offiziell verlangten Werte. Diese Werte sind nämlich ggf. eher für operative Funktionen des Systems relevant, als für den Installationsprozess und es kann sein, dass man diejenigen Funktionen von CiviCRM, die diese Werte gemäß der Erfahrungen der Entwickler benötigen, gar nicht benutzt oder die verarbeiteten Datenmengen ausreichend klein sind, um auch mit geringeren Werten zurecht zu kommen.
Positive Erfahrungswerte mit der Installation von CiviCRM bei netcup.de gibt es bereits bei einer max_execution_time von 180 (empfohlen: 240) und einer max_input_time von 60, empfohlen: 120M)